Guten Morgen Ihr Lieben,
heute macht die Blogtour zu Assjah "Die lebenden Träume" und "Die vergessenen Kinder" auf meinem Blog Station. Wer bis hierhin schon verfolgt hat, wird wissen, das wir jeden Tag ein eBook verlosen unter all denen die sich hier in den Kommentaren melden. Am letzten Tag der Tour also morgen, wird dann auf dem Blog von Regenbogentraum die Printausgabe von Assjah verlost und das 3x signiert. Da lohnt es sich doch morgen auf jeden Fall bei Juliane vorbeizuschauen, oder?
Nun denn, meine Aufgabe ist es einen Augenmerk auf zukünftige Werke der Autorin zu richten und das habe ich mir nicht leicht gemacht. Dazu ist es erst einmal wichtig, überhaupt zu wissen, wer Juliane Seidel überhaupt ist.

Mehr Informationen bekommt ihr über ihre Homepage Regenbogentraum die auch für morgen Endstation der Blogtour zu Assjah ist.
Bisher sind zwei Kinderbücher erschienen und zwar Assjah "Die lebenden Träume" (meine Rezension zu dem Buch findest du HIER!) und Assjah "Die verschwundenen Kinder" (meine Rezension zu dem Buch findest du HIER!) Meist ist es ja doch so, das eine Autorin noch nicht abgeschlossen hat und sehr viele Ideen in ihren Köpfen herumspuken, die sich dann nur noch zu Papier bringen lassen müssen. Das wird bei Juliane ja nicht anders sein, nehme ich mal an, daher habe ich einfach mal die Gunst der Stunde genutzt und ganz frech nachgefragt.
Mel: Juliane, wie sieht es aus, wie viele Ideen spuken in deinem Kopf herum und was meinst du wie viel davon wird sich verwirklichen lassen?
Juliane:
Ideen spuken
unendlich viele in meinem Kopf herum, zu viele um sie wirklich alle
aufzuschreiben oder zu verwirklichen, wenngleich ich natürlich
versuche jedem Geistesblitz eine passende Form zu geben. Teilweise
werden daraus längere Projekte und Romane, manchmal Kurzgeschichten,
wobei mir letztere irgendwie weniger liegen. Ich kann mich halt
selten kurz fassen und schaffe es fast nie eine Kurzgeschichte mit
einer guten Pointe abzuschließen. Daher wähle ich zumeist Romane,
um meine Ideen zu transportieren, auch wenn diese natürlich mehr
Zeit verschlingen. Wieviel ich davon letztendlich umsetze hängt
davon ab, ob ich von Ideen auch Monate später noch begeistert bin
und ob sie sich für längere Erzählungen eignen.
Mel: Wirst du auch in Zukunft mit bookshouse.de zusammenarbeiten, oder hast du etwas anderes geplant?
Juliane:
Das ist eine gute Frage – im Grunde arbeite ich gern mit dem Verlag
zusammen, da ich gut mit meiner Lektorin auskomme und ich in den
letzten Monaten viel gelernt habe. Allerdings arbeite ich an einigen
Projekten, die für Bookshouse uninteressant sind bzw. nicht in das
Programm des Verlages passen. In so einem Fall sucht man als Autorin
natürlich nach Alternativen.
So ergab es sich auf der Buchmessecon Mitte Oktober, dass mein Urban
Fantasy Projekt „Nachtschatten“ voraussichtlich 2014 beim
Machandel Verlag erscheinen wird. Ich freue mich sehr auf die
Zusammenarbeit mit diesem engagierten Kleinverlag und freue mich,
dass sie meinen Schutzengeln eine neue Heimat geben.
Mel: Kim ist
ja ein echter Träumer. In wieweit siehst du dich als Träumerin? Was
wäre dein größter Traum? Hast du schon etwas dafür getan um ihn
dir zu erfüllen?
Juliane:
Puh – das ist eine wirklich gute Frage. Ich muss gestehen, ich habe
gar keinen wirklich großen Traum, den ich unbedingt verwirklichen
möchte. Einer der Größten ging in Erfüllung, als „Assjah“
einen Verlag gefunden hat und auf dem deutschen Markt erschien. Ich
habe lange daran gearbeitet, zusammen mit meiner Freundin Tanja und
meinen Betalesern gut und gerne 5-6 Jahre, wenngleich das
„Assjah“-Projekt bereits 15 Jahre alt sein dürfte. Schön wäre
es, wenn sie mehr Leser für Kims Abenteuer begeistern könnten, doch
das liegt jenseits meines Einflussbereiches – da kann ich nur
abwarten und hoffen.
Mel Interviews mit dir gibt es ja nun schon einige und ich fand es schon sehr charmant, wie du auf die einzelnen Fragen eingegangen bist. Nun das, wozu wir das hier heute überhaupt veranstalten. Die Frage, die uns allen unter den Nägeln brennt: Was ist in Planung und wie genau können wir uns das vorstellen? Wird es weitere Bücher im Kinderbuchbereich geben? Oder wirst du eine ganz andere Genre ausprobieren wollen?
Juliane:
Ich habe tatsächlich einige Projekte in Planung bzw. in Arbeit,
darunter auch Bücher im Kinderbuchbereich, da es mit „Assjah“
weitergehen soll.
So schreibe ich zur Zeit fleißig am dritten Band „Der unsichtbare
Feind“, in dem sich Kim einem ungewöhnlichen Gegner stellen muss
und der erstmals eher in der Realität spielen wird. Mit etwas Glück
erscheint der Band Sommer 2014, aber das steht noch ein wenig in den
Sternen, da ich gerade erst am Anfang stehe und noch gut und gerne
300 Seiten vor mir liegen.
Darüber hinaus soll „Assjah“ auch nach Band 3 weitergehen. Von
der ersten Staffel (Kims Abenteuer) sind 5 Bände geplant, doch damit
wäre im Grunde die Geschichte noch nicht zu Ende … ;)
Darüber hinaus arbeite ich an „Nachtschatten“, einem Urban
Fantasy Projekt für Jugendliche ab 14 Jahren, in dem es um
Schutzengel geht. Bei diesem Roman stehen die junge Lily und ihr
Schutzengel Adrian mit Mittelpunkt und müssen sich gegen eine große
Intrige zur Wehr setzen. „Nachtschatten“ umfasst zur Zeit 100
Seiten, auch hier stehen noch mindestens 300-350 Seiten an, um die
Geschichte zu erzählen. Dieser Roman wird mein erstes Jugendbuch
werden, wenngleich ich auch davor bereits Romane für Jugendliche ab
12/14 geschrieben habe.
Neben diesen beiden Projekten arbeite ich sporadisch an
„Geisterkinder“, einem Jugendbuch ab 12, in dem es um die junge
Lynn geht, die sich gegen ein Kelpie zur Wehr setzen muss, das im
Stechlinsee haust und es auf sie abgesehen hat. Ich habe das Projekt
vor Jahren für eine Agentur begonnen, aber nicht beendet, da ich die
Agentur vorher verließ. Hin und wieder arbeite ich an dem Buch und
würde es gerne beenden, wenn ich ein passendes Verlagszuhause finde.
Ein weiteres persönliches Herzprojekt ist „Was bleibt ist ein
Versprechen“ – ein realistisches Coming-of-the-Age Jugendbuch,
das ich momentan plane. Von dieser Geschichte gibt es bisher nur
einen groben Plot, sprich ich befinde mich momentan in der
Recherchephase, die sich wesentlich intensiver gestaltet, da Teile
des Buches im 3. Reich spielen und ich dafür entsprechend viele
Hintergrundinformationen brauche. Hauptfigur wird der 17-jährige
Samuel sein, der seine Homosexualität geheimhält und dem sein
verstorbener Großonkel einen Brief, ein Buch und einen persönlichen
letzten Willen hinterlässt, der den Jungen nicht nur in die
Vergangenheit seines Verwandten führt, sondern auch den Weg in die
eigene Zukunft weist.
Zu guter
Letzt arbeite ich, wenn ich Zeit und Lust habe, an einem
persönlichen, noch namenlosen Spaßprojekt, in dem ich meine eigenen
Vorlieben miteinander verbinde – 19. Jahrhundert, Diebe und schwule
Hauptfiguren. Momentan schreibe ich dieses Projekt nur zum Spaß,
sprich es mangelt an historischer Korrektheit und einer durchdachten
Handlung. Vielleicht setze ich mich irgendwann intensiver damit
auseinander, wenn ich die notwendige Zeit finde.
Vielen Dank liebe Juliane, das du uns einen kleinen Einblick darüber gegeben hast, was wir in Zukunft noch von dir erwarten können. Ich fand es sehr spannend und freue mich auf neue Werke von dir. Die Blogtour ist ja nun schon fast zu Ende und ich möchte mich ganz ♥lich bedanken, das ihr uns gefolgt seid und Assjah ein klein wenig lebendiger gemacht hat.
Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen, aber da es nicht zu einfach wird, habe ich eine klitzekleine Frage an euch und zwar: Wie kam die Homepage der Autorin "Welcome to my Fantasy" zu ihrem Namen? (Kleiner Tipp: Klick die Homepage an, dann findest du die Antwort ☺) Die Antwort bitte direkt an meine E-Mailadresse senden: Mel33818@aol.com. Unter allen Einsendungen werde ich ein eBook Assjah 2 verlosen.
Wünsche euch einen schönen Sonntag
GLG,
Mel
Nicht vergessen: Morgen endet die Blogtour und zwar HIER!
Hallo und guten Morgen, Mel
AntwortenLöschenauch heute habe ich als Verfolgerin dieser Blogtour wieder interessantes erfahren. Und zwar den möglicherweise zukünftigen Wandel der Autorin vom Kinder/Jugendlichenbereich hin zur rein männlichen Liebe.
Ich denke mir, wenn man im 3.Reich damit anfängt muss man sicherlich viele Nachforschung betreiben und ich wünsche der Juliane viel Glück dabei.
Schade das diese Tour nun langsam auch zu Ende geht. Mir hat sie viele neue und schöne Einblicke in das Buch/die Autorin und auch von den mitwirkenden Blogs gebraucht.
Herzlichen Dank dafür..LG..Karin..
Nun mein Kommentar von heute morgen ist doch angekommen oder?
AntwortenLöschenLG..Karin..
Doch, ist er, hab nur vergessen frei zu schalten. Sorry!
AntwortenLöschenDanke, ich hoffe , dass ermuntert noch einige Leute sich mit einem Kommentar an dieser Blogtour zu beteiligen.
AntwortenLöschenLG..Karin..
Huhu Mel!
AntwortenLöschenDas war ein superinteressantes Interview ! Echt klasse! ICh werde mir jetzt noch die anderen Seiten der Tour vorknöpfen, da habe ich wohl echt was verpaßt!
Liebe Grüße
Monja