HILFE, die Grunzens kommen...!
Familie Grunz hat Ärger
Roman für Kinder
EUR 12,95
ISBN 978-3-407-82032-7
240 Seiten.
Gebunden.
Meine Meinung:
Ich weiß nicht, was ich mir versprochen habe, aber durch die ganze Werbung für Familie Grunz habe ich ein Kinderbuch erwartet, das mich wirklich begeistern kann, dem war leider nicht so und ich gestehe, das ich wirklich maßlos enttäuscht bin. Von Axel Scheffler kennen und lieben wir den Grüffelo und das Buch gehörte lange, lange Zeit zu unserem Einschlafritual. Vielleicht habe ich deshalb "Großes" erwartet? Mich konnte "Familie Grunz hat Ärger" kein Stück begeistern, geschweige denn zum Lachen bringen. Ich fand sie unausstehlich und regelrecht widerlich. Stinkend, eklig und regelrecht strohdoof. Das wollen Kinder lesen? Wo könnten sie sich denn mit den Personen identifizieren? An den Ohren an der Wäscheleine aufgehangen wie Sohnemann? Entführt von Herr und Frau Grunz, die sich untereinander völlig respektlos begegnen? Warum vermisst niemand seinen Sohn? Ich würde alles in Bewegung setzen um mein Kind zu finden, aber ich gehöre natürlich auch nicht zu den Müttern, die ihre Kinder zum Trocknen an eine Wäscheleine hängen und wenn das Kind dann verschwunden ist, dann habe ich ihn einfach verlegt? Ich fand das Buch leider nur bedingt witzig und würde auch keine Leseempfehlung aussprechen, da aber Geschmäcker nun einmal verschieden sind, wird es genügend Leser geben, die es dann an meiner Stelle tun würden. Ich habe natürlich den Aspekt beachtet, das es sich hier um ein Kinderbuch handelt, dennoch konnte ich mich mit Familie Grunz, die sich übrigens wie Schweine benehmen, daher passt der Name wie die Faust aufs Auge und trotzdem sprang der Funke nicht über. Normalerweise fühle ich mich gerade in der Genre Kinderbuch sehr zuhause, aber hier konnte ich mich leider nicht für das Buch erwärmen. Schade!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen