
Über die Aktion "Gemeinsam Lesen" bin ich nun schon einige Male gestolpert und finde die Idee des Blogs der schlunzenbuecher (geführt von Nadja und Stefanie) wirklich sehr gelungen, sodass ich entschieden habe mich nun regelmäßig zu beteiligen. Immer am Dienstag, (auch jeder andere Tag der Woche ist erlaubt) gilt es Fragen zu beantworten, die natürlich mit unserer Leidenschaft "Bücher" zu tun hat.
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Aktuell lese ich "Die Kannenbäckerin" der Autorin Anette Spratte und bin auf Seite 270 von 397 zu lesenden Seiten. .
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuelle Seite?
"Sie brauchte ewig dafür."
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich mag historische Romane hin und wieder ganz gerne lesen, da ich danach oftmals sehr dankbar darüber bin, das ich mich als Frau frei entfalten kann und den Beruf erlernen konnte, der mir am Herzen lag. In "Die Kannebäckerin" ist es nur dem männlichem Geschlecht erlaubt den Beruf des Töpfers zu erlernen, um aber die Familie zu ernähren widersetzt sich Johanna und zeigt ein großes Talent. Hinzu kommt der Krieg, das wüten der Pest und diverse andere unschöne Dinge wie Hexenverfolgung, die das Lesen wirklich interessant machen bisher.
4. Bist du gut ins neue Jahr gestartet? Machst du dir für das neue Jahr eine Leseliste oder liest du drauflos?
Ich habe mit Mann und Kind und deren beste Freundin das neue Jahr ganz entspannt ausklingen lassen. Leider ist 2021 durch die Pandemie sehr beängstigend, da meine Schwägerin unter Beatmung im Krankenhaus liegt und dieses wie ein Damoklesschwert über uns hängt. Es beherrscht zur Zeit unser ganzes Denken und Handeln.
Leselisten führe ich nicht wirklich. Auf LB habe ich ein Buchregal angelegt, um einen Überblick zu erhalten, wie viele Bücher ich im Jahr gelesen habe, aber mehr auch nicht. Ich lese tatsächlich einfach drauflos. Im Regal stelle ich mir die Bücher allerdings in eine Reihenfolge, wie ich sie gerne lesen möchte, aber auch da wird hin und wieder ein Buch von links nach rechts oder umgekehrt verschoben.